Weltgebetstag 2023

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Seit fast 100 Jahren reichen sich an jedem ersten Freitag im März rund um den Globus Millionen von Menschen die Hände und beten dafür!

In diesem Jahr ist der Weltgebetstag unter dem Motto „Glaube bewegt“ dem Land Taiwan gewidmet.

Frauen der Lechstedter Kirchengemeinde aller Konfessionen – und natürlich auch Frauen, die keiner Konfession angehören – begehen nach langer Coronapause endlich wieder zusammen mit der Egenstedter Kirchengemeinde den Weltgebetstag. Dazu wurden sie für den 3. März, 18:30 Uhr, in den Mehrzweckraum gegenüber der Kirche in Egenstedt eingeladen. Im Gottesdienst werden sie viel über das Land und die Lebensweise auf der Insel erfahren, die vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen liegt.

Im Anschluß gibt es die Möglichkeit in gemütlicher Runde einige Köstlichkeiten aus Taiwan zu probieren, die die Egenstedter Frauen zubereiten werden.

Treffpunkt für die Fahrt nach Egenstedt und zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Lechstedter Kirche um 18:00 Uhr.

Im nächsten Jahr ist der Weltgebetstag Palästina gewidmet und wird dann wieder von den Frauen der Lechstedter Kirchengemeinde ausgerichtet.

Seien Sie herzlich eingeladen!

Titelbild: Taiwan 2023 © WDPIC

Am 13. Februar ist „wutte, wutte geeben“!!

Liebe Lechstedter, 

wir wollen die „Wutte-Wutte-Geeben“-Tradition wieder aufleben lassen und die Kinder in Verkleidung um die Häuser ziehen sehen!

Viele der damaligen Kinder haben es geliebt, an dem Montag vor Rosenmontag an den Haustüren der Lechstedter zu klingeln und Süßigkeiten einzusammeln. Sie sangen:
„Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig, gib mir nicht zu viel, sonst komm ich nicht ans Ziel“

Gerne erinnert man sich an die frisch gebackenen Prillken von Frau Möbius, die gerade warm aus dem Backofen kamen und immer sofort aufgefuttert wurden.

Früher waren viele Kinderscharen unterwegs und es wäre doch toll, wenn das wieder so wäre!

Wutte-Wutte-Geeben findet dieses Jahr statt am 13. Februar – liebe Lechstedter, seid bereit und habt etwas Leckeres oder einen Taler parat für die verkleidete Meute! 

Öffentliche Sitzung des Ortsrates Lechstedt

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 findet um 19:00 Uhr die nächste Sitzung des Ortsrates Lechstedt in der Obstweinschänke statt.

Tagesordnung:

TOP 1 Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

TOP 2 Einwohnerfragen

TOP 3 Genehmigung der Niederschrift vom 09.11.2022

TOP 4 Bericht über die Ausführung der gefassten Beschlüsse aus der vorgenannten Niederschrift

TOP 5 Beratung Graffiti Schmierereien im Ort

TOP 6 Beratung Planung 850 Jahrfeier in 2025

TOP 7 Bericht des Ortsheimatpflegers

TOP 8 Verwendung der Ortsratsmittel – Bericht 2022 und Planung 2023

TOP 9 Beratung über die Durchführung öffentlicher Termine in 2023

TOP 10 Mitteilungen und Anfragen

Der Ortsrat freut sich auf eine rege Beteiligung durch die Lechstedter Bürgerinnen und Bürger!

3. Lechstedter Neujahrsempfang

Am kommenden Sonntag, den 08. Januar 2023 findet um 11:00 Uhr – nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause – der 3. Lechstedter Neujahrsempfang statt.

Nach einem Grußwort unseres Bürgermeisters Volker Klare können an mehreren Tischen spannende Themen diskutiert werden: z. B. erneuerbare Energien und Balkonkraftwerke, man kann mit dem 1. Vorsitzenden der HiGA (Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie), Dr. Arndt Latußeck, über die Beobachtung der Sterne im Allgemeinen oder von der Lechstedter Sternwarte aus fachsimpeln, sich zum Thema Finanzen und anderen Infos aus der Verwaltung informieren oder sich einfach nur mit Ortsrat und Ortsheimatpfleger unterhalten.

Der Ortsrat freut sich auf reges Interesse der Lechstedterinnen und Lechstedter. Und wie die letzten Male auch, gibt es natürlich ein Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol) zum Anstoßen auf das neue Jahr 2023!

Radfahrer-Verein „frei weg“

Den meisten in Lechstedt dürfte nicht bekannt sein, dass es mal einen Radfahrer-Verein „frei weg“ in Lechstedt gegeben hat. Dieser wurde 1921 gegründet!

Jetzt bin ich auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Verein. Wer also noch Fotos oder andere Dokumente zu diesem Verein hat oder jemanden kennt, der solche haben könnte, der möge sich an mich wenden … entweder telefonisch unter 0160 1538400 oder per eMail an ortsheimatpfleger (ät) lechstedt.de

Ich würde dann die Dokumente digitalisieren und unversehrt zurück geben.

Ich freue mich auf jeden Hinweis!

Herzliche Grüße,
Michael Müller

Belohnung für sachdienliche Hinweise

Beim gestrigen Vorbereitungstreffen des Ortsrates zur nächsten Sitzung am 18. Januar 2023 wurde u. a. nochmals das Thema der Graffiti-Schmierereien im Ort vom 2. Weihnachtsfeiertag diskutiert.

Wer das Eigentum anderer mit Graffiti beschmiert, betreibt Vandalismus, der in der Konsequenz strafbar ist.

In der Sitzung wurde deswegen darüber beraten, ob eine Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgelobt wird, die zur Ergreifung des oder der Sprayer führen.

Wer Hinweise hat, meldet sich bitte bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter Telefon 05063 901-0!

Wiedermal Schmierereien in Lechstedt

Wer am heutigen 2. Weihnachtstag durch unser Dorf gegangen ist, wird sicher an etlichen Stellen die Graffiti-Schmierereien gesehen haben. Das neue Wartehäuschen an der Bushaltestelle, der Aushangkasten neben der Bushaltestelle, etliche Privat-Häuser, Verkehrsschilder und auch ein Fahrzeug sind beschmiert worden.

Wer gestern am späten Nachmittag nach Einbruch der Dunkelheit oder auch evtl. in der Nacht Ungewöhnliches beobachtet hat, sollte dies der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 05063 901-0 mitteilen. Diese ist über die Vorfälle informiert, war vor Ort und hat die betroffenen Stellen aufgenommen. Es liegt jetzt bei den Geschädigten, Anzeige zu erstatten!

Bushaltestelle
Aushangkasten
Straßenschild

Rettungspunkte in und um Lechstedt

Wer in den nächsten Tagen nach einem wohlschmeckenden Weihnachtsgericht oder leckeren Plätzchen etwas Bewegung im Freien sucht, wird feststellen, dass sich an jeder Ruhe-Bank in und um Lechstedt ein neues grünes Schild befindet.
Auf diesem Schild ist zunächst der Name der Bank zu lesen, dann eine Rettungspunktnummer und schließlich die Notruf-Nummer 112.



Diese Schilder erfüllen mehrere Zwecke.
Zum einen kannst du z. B. Beschädigungen an einer Bank eindeutig mit dem Namen der Bank melden, z. B. an meldung(ät)lechstedt.de (derzeit vorhandene Schäden sind bekannt und werden im Laufe des Frühjahrs beseitigt).
Noch viel wichtiger ist aber folgendes: sollte es in der Gemarkung zu einem Unglück kommen und es wird Hilfe gebraucht, steht die Notrufnummer 112 auf dem Schild. Wenn du dann dort anrufst und die Rettungspunktnummer nennst, weiß die Feuerwehr genau, wo du bist! In Abstimmung mit der Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth bzw. Hildesheim habe ich nämlich die geografischen Koordinaten jeder Bank erfasst. Dann wurde jeder Bank im System der IRLS (Integrierte Regionalleitstelle) der Feuerwehr eine Rettungspunktnummer zugewiesen! Dadurch kann die Feuerwehr dann ganz gezielt die nötigen Einsatzmittel auf direktem Weg zum Unglücksort schicken.

Ich wünsche mir natürlich, dass diese Rettungspunktnummern nie gebraucht werden. Sollte es jedoch wirklich mal zu einem Unglück kommen, können sie vielleicht Leben retten!

Michael G. Müller
– Ortsheimatpfleger –

Senioren-Weihnachtsfeier

Hier noch mal zur Erinnerung:

Am morgigen Samstag, den 10.12.2022 findet die Adventsfeier der Senioren statt!
Treffpunkt ist in diesem Jahr um 15:00 Uhr in der Kirche. Im Anschluss geht es dann in den Gemeinderaum zu Kaffee und Kuchen … 🙂

Ortsrat und Kirche freuen sich auf eine rege Beteiligung!

Interesse an einem Balkonkraftwerk?

Wie du sicherlich schon im aktuellen RUBS gelesen hast, findet am kommenden Montag um 19:00 Uhr in Heinde in der Heinder Brauerei eine Info-Veranstaltung zu sog. Balkonkraftwerken statt. Neben rechtlichen und technischen Anforderungen soll auch über eine Sammelbestellung solcher Balkonkraftwerke gesprochen werden.

Der Lechstedter Ortsrat unterstützt diese Aktion von Markus Behme. LechstedterInnen sind also herzlich eingeladen nach Heinde zu kommen!

Über das Thema Photovoltaik und Balkonkraftwerke wird es auch einen Infostand auf unserem Neujahrs-Empfang im Gemeinderaum am Sonntag, den 08.01.2023 geben!